Die Geschichtskurse mit erhöhtem Niveau von Frau Barudi und Herrn Strohmeyer haben heute das Waldersee-Denkmal in Hannover besucht. Zunächst analysierten die Schülerinnen und Schüler die im Denkmal enthaltenen Texte:

• Auf dem Schild prangt das Motto „Mit Gott für Kaiser und Reich“.

• Vorn am Sockel steht „General Feldmarschall Graf von Waldsee“.

• Auf der Rückseite ist zu lesen: „Dem Ehrenbürger der Stadt Hannover – dem ruhmreichen Streiter für die Größe Deutschlands in treuer Erinnerung gewidmet von seinen Freunden 1914–1915“   .

Im Anschluss setzten sich die Lernenden intensiv mit dem historischen Hintergrund auseinander: Alfred von Waldersee, preußischer Generalfeldmarschall, führte 1900/01 das europäische Expeditionsheer bei der Niederschlagung des Boxeraufstands in China. Die Truppen agierten teils brutal, begleitet von nationalistischen Reden wie jener, die im Namen Wilhelms II. gehalten wurde  .

Das Denkmal präsentiert Waldersee – symbolisch auf einem Drachen stehend, mit Adler und Feldherrenstab – als strahlenden Helden und Verkörperung Deutschlands imperialer Macht  . In der Diskussion wurde deutlich, dass diese Darstellung nicht unumstritten ist: Das Denkmal wird regelmäßig beschmiert und von Teilen der Bevölkerung kritisch hinterfragt. Vertreter:innen wie die Jusos fordern sogar eine Umgestaltung oder erklärende Tafeln, um das koloniale Erbe aktiv aufzuarbeiten  .

Für unsere Schülerinnen und Schüler war der Besuch besonders aufschlussreich: War der Boxerkrieg erst Thema im Unterricht, konnten sie nun live erleben, wie Geschichte im Stadtraum weiterwirkt – und warum Orte wie dieses Denkmal kontroverse Debatten auslösen.

(Text und Bild BA)