Sportfest

Das Sportfest 2025 der Lutherschule fand auf der tollen Sportanlage des SV Odin statt, da wir als Stadtschule zwar eine große und moderne Sporthalle haben, aufgrund unserer Lage aber keine direkt anliegende Außenanlage. Die Anlage des SV Odin erstreckt sich über ein Rugbyfeld, zwei Fußballplätze und drei Beachplätze, sodass sich viele Schülerinnen und Schüler gleichzeitig sportlich betätigen können. Auch bei der Beschaffung von Materialien und der Platzierung von Toren, Körben und Netzen wurden wir von Mitarbeitern des SV Odin unterstützt.

Der Anreiz für die Schülerinnen und Schüler besteht darin, sich mit ihrer Klasse zum Jahrgangssieger zu krönen. Dabei treten die Klassen jeden Jahrgangs in verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Die Jahrgänge 5,6 und 11 duellieren sich in zwei Sportarten, während die restlichen Jahrgänge ihre Kräfte in einer Sportart messen. Alle Klassenergebnisse werden am Ende addiert und führen zu einem Jahrgangssieger.

Die Wahl der Sportarten ist dabei an das schuleigene Kerncurriculum angelehnt, sodass alle Klassen „ihre“ Sportart im Laufe des Schuljahres bereits gelernt und gespielt haben.

Jahrgang 5: Fußball und Schlagbrennball (kleine Spiele)

Jahrgang 6: Korbball und Schlagbrennball

Jahrgang 7: Ball über die Schnur (Beach)

Jahrgang 8: Feldhandball

Jahrgang 9: Beachvolleyball

Jahrgang 10: Ultimate Frisbee

Jahrgang 11: Fußball und Völkerball

Aufgrund der Anzahl der Schülerinnen und Schüler erfolgte das Sportfest in zwei aufeinanderfolgenden Teilen, die sich teilweise überlappten und somit viele helfende Hände benötigten. Ergebnisse mussten den Weg von den Plätzen zum Kampfgericht finden, Schiedsrichter mussten das Spielgeschehen im Blick behalten, Plätze mussten umgebaut werden und Preise mussten verteilt werden. Hier gilt dem 12. Jahrgang ein besonderer Dank, welcher die Schiedsrichteraktivitäten, Ergebnisdienste und die Unterstützung des Orgateams übernahm! Zudem sorgten auch das Kollegium und die Schulleitung für einen reibungslosen Ablauf. Ein weiterer Dank geht an den Förderverein, den VEL und andere Spender, die Preise und andere Anschaffungen unterstützten.

Für das leibliche Wohl sorgten der 12. Jahrgang mit einem Kuchenverkauf sowie die Gastronomie des SV Odin, welche Getränke, Pommes und Eis anbot. Ein Krankenwagen mit zwei ehemaligen Lutherschülern als Besatzung sorgte für die nötige Sicherheit beim sportlichen Treiben. Den Abschluss lieferte ein packendes Beachvolleyballspiel zwischen einigen Lehrkräften und einigen Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs.