In einer feierlichen Zeremonie im Umweltministerium wurde unsere Schule als „Klimaneutrale Schule“ ausgezeichnet. Andjela Dabetic (11a) und Jannik Datz (11d) nahmen am 18. Juni stellvertretend für unsere Schulgemeinschaft die Urkunde vom niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer entgegen. Ein Baustein dieser Auszeichnung war unser Energiesparwettbewerb mit den Datenloggern in der Heizsaison 2023/24: Er hat den Energieverbrauch für die Heizung deutlich reduziert. Das zeigt, dass wir wirklich vieles tun, um eine klimafreundliche Schule zu sein. Ein besonderer Dank geht dabei hinaus an die Energiemanager*innen, die die Datenlogger gebaut und engagiert auf ein energiesparendes Heizen geachtet hatten. Wir hoffen natürlich, dass wir hier als Schule am Ball bleiben und auch im kommenden Herbst und Winter genauso aufmerksam die Klassenräume heizen – da ist jeder von uns gefragt…

Da wir immer noch nicht-vermeidbare Emissionen haben, haben wir geholfen, diesen Ausstoß woanders zu reduzieren: Viele von euch erinnern sich sicherlich an den „Fun Run for Future“ im Jahr 2022. Dies war der zweite Baustein dieser Auszeichnung. Mit dem erlaufenen Geld haben wir zwei Schulen in Kenia finanziell unterstützt, damit dort die Folgen des Klimawandels (v.a. der Wassermangel) abgemildert und die Entwaldung durch emissionsarme Schulöfen verringert wird. So ist unsere Schule immerhin rein rechnerisch „klimaneutral“. Unser Ziel ist es natürlich, in Zukunft aus eigener Kraft klimaneutral zu werden. Ehrlicherweise wird dies jedoch nur klappen, wenn die Stadt Hannover ihre Hausaufgaben macht und möglichst bald nur noch erneuerbare Energie einkauft…

Trotzdem: Auch in Zukunft bleiben wir als Schulgemeinschaft engagiert. Derzeit laufen viele Aktivitäten im Bereich „Bike to School“, um im Bereich Mobilität klimafreundlicher zu werden und der nächste „Fun Run for Future“ unserer Schule steht schon fast vor der Tür – in etwa einem Jahr ist es soweit 🙂 – macht mit und freut euch drauf!

(Text MI / Bilder (c) KEAN/Daniel Möller)