Am Montag, den 10.11., sind wir mit den beiden Religionskursen des 6. Jahrgangs (Hr. Janssen und Fr. Kampermann) im Rahmen des Unterrichtsthemas „evangelisch – katholisch“ in der katholischen Kirche St. Maria in der Nordstadt auf Entdeckungstour gegangen und haben nach besonderen Gegenständen gesucht, die es in evangelischen Kirchen nicht gibt. In der Woche zuvor wurde schon die Marktkirche als evangelische Kirche erkundet. Auf dem Weg durch die Nordstadt zurück zur Schule haben wir anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht vom 9. November 1938 Blumen an den Stolpersteinen direkt gegenüber der Lutherschule (Am kleinen Felde) abgelegt. In ganz Hannover liegen die Stolpersteine vor Wohnhäusern und erinnern damit an Menschen, die damals dort gewohnt haben und von den Nazis in Konzentrationslager deportiert und dann ermordet wurden. Dies waren hauptsächlich Juden und Jüdinnen, aber auch z.B. Homosexuelle und Sinti und Roma. Am Tag zuvor wurden die Stolpersteine in Hannover von vielen Freiwilligen geputzt und zum Gedenken wurden Blumen abgelegt und Kerzen aufgestellt. Die Stolpersteine gegenüber der Lutherschule erinnern an Maria Meyer und Kurt-Heinz Meyer, die am 15.12.1941 deportiert wurden. Als wir dort ankamen, brannte dort noch eine Kerze vom Vortag und auch Blumen lagen schon da.

Text und Bild KM