Bike to School
Wir sind als eine von 20 Modellschulen in Niedersachsen im Frühjahr 2024 ausgewählt worden, um an diesem Projekt teilzunehmen.
Ein Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen in Niedersachsen für ihren Einfluss auf das Verkehrsgeschehen sensibilisiert werden. Wir als Lutherschule möchten die Radnutzung bei Schülerinnen und Schüler steigern, denn das dient der Gesundheit, dem Geldbeutel und der Umwelt.

Wir entwickeln zusammen mit den anderen Modellschulen Ideen und Wünsche für z.B. Apps, die in Schulen eingesetzt werden können. Diese sollen mit externen Agenturen entwickelt und umgesetzt werden.
Außerdem werden wir die Ergebnisse ( z.B. Videos, Unterrichtsmaterialien) der anderen Schule testen können.
Im Rahmen dieses Projekts haben wir bereits am Parking Day auf dem Engelbosteler Damm teilgenommen, eine Schüler*innen Gruppe hat bereits Ideen für Apps bei einem Aktionstag in Walsrode entwickelt.
Wir haben im Frühling einen Verkehrscheck mit dem Verkehrsclub VCD rund um die Lutherschule durchgeführt und einige Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Konkret geht es um den Radweg in der Straße An der Lutherkirche, der abrupt an einem Bordstein endet, die unklare Verkehrsituation an der Kreunzung Am kleinen Felde, An der Lutherkirche und die Überquerung des Engelbosteler Damms vor dem Neubau. Diese Vorschläge haben wir bei einem Vorort Termin mit mehreren städtischen Angestellten, der Polizei und dem Bezirksbügermeister erörtet. Zwei engagierte Schülerinnen aus dem 7. Jahrgang haben dann die drei Verbesserungsvorschläge den Fraktionsvorsitzenden der im Bezirksrat Nord vertretenen Parteien auf dem sogenannten Interkreis vor den Ferien vorgestellt und sie sind als interfraktionelle Anträge auf die Tagesordnung der nächsten Bezirksratsitzung gesetzt worden, die am 25.08.2025 stattfand.
Dort wurde über die drei Anträge abgestimmt und alle drei Anträge zur Verbesserung der Sicherheit der Schülerinnen und Schüler wurden angenommen! Nun warten wir auf die Reaktion der Stadt auf diese Anträge.
Eine weitere Aktion von Bike to School war der Aktionstag Fahrrad kurz vor den Sommerferien. An diesem Tag gab es zwei Fahrradparcours, eine Möglichkeit das eigene Fahrrad mit Hilfestellung von der Selbsthilfewerkstatt Glocksee e.V. zu reparieren, ein Fahrradquiz in der Aula mit anschließendem Fahrrad Check auf dem Hof, es wurden Videos zu Thema Fahrrad gedreht, Fahrräder geputzt, die Geschichte des Fahrrads erkundet und vieles mehr.