Schulfest 2025
Zum Auftakt des neuen Schuljahres 2025/2026 hielt die Lutherschule Hannover vom 18. bis zum 22. August 2025 eine Projektwoche unter dem Motto „Mein Herz schlägt für …“ ab.

Bereits vor den Sommerferien hatte die Schülerschaft der Jahrgänge 5-11 ihre Wunschprojekte auf Grundlage ihrer Interessen und Stärken gewählt und sich bereits bei einem Vorbereitungstreffen ausgetauscht und vieles geplant. Hervorzuheben ist dabei, dass Schülerinnen und Schüler des neuen 13. Jahrgangs mit Lehrkräften zusammen die Projektleitungen als „Projekthelfer“ bildeten. Spätestens zu Beginn der Projektwoche schlugen dann die Herzen aller Schülerinnen und Schüler, aber auch der Lehrkräfte höher: für Beachvolleyball, Heilpflanzen, Line Dance, Poetry Slam, Theater, Veranstaltungstechnik u. a. m.
Insgesamt umfasste die Projektwoche 41 Projekte, in denen klassen- und jahrgangsübergreifend an den jeweiligen Themen mit Herzblut gearbeitet wurde:
Gemeinsam Neues zu entdecken, eigene Ideen einzubringen, etwas zu erschaffen und sich aktiv in das Schulleben einzubringen, standen dabei an oberster Stelle.
Nicht nur, um den Neubau am Engelbosteler Damm einzuweihen, sondern auch die Ergebnisse der Projektwoche der Öffentlichkeit zu präsentieren, wurde am letzten Tag ein Schulfest veranstaltet – die zahlreichen Projektgruppen bewiesen ihr Engagement und ihre Kreativität, sei es auf der Bühne oder an den verschiedenen Ständen. Hunderte Ehemalige, Eltern und Verwandte waren erschienen, genauso wie der Stadtreporter und der Bezirksbürgermeister Florian Beyer, um das mitzuerleben. Besonders freuten wir uns darüber, dass auch der Oberbürgermeister Belit Onay zu Gast war, um ein Grußwort an die Schulgemeinschaft zu richten. Den Schlusspunkt dieses großen Festes setzte die Preisverleihung der Tombola, bei der alle wie gebannt vor der Bühne standen, in der Hoffnung, einen der Hauptpreise zu gewinnen.
Kurzum: Die Projektwoche und das Schulfest hatten viel von gelebter Schulutopie, wir haben gemeinsam viel geschaffen, erlebt und gejubelt!
Besonderer Dank gilt allen helfenden Händen, insbesondere den Eltern, den Kooperationspartnern, dem Förderverein, den Spendern aus der Nordstadt für die Tombolapreise und der Vereinigung ehemaliger Lutherschüler zu Hannover (VEL).
(Text WR /Alle Fotos: © Lothar Schulz / Stadtreporter – verwendet mit freundlicher Genehmigung)
Bericht aus der Sicht einer Schülerin (Nella Fischer)
Vom 18.08. bis zum 22.08. fand die Projektwoche bei uns an der Lutherschule statt. Die ganze Schulgemeinschaft teilte sich auf die unterschiedlichsten Projektgruppen auf und eine davon war die Gruppe der Schulfestplanung. Unsere Aufgabe war es, das Schulfest, das der Abschluss der Projektwoche werden sollte, auf die Beine zu stellen. Aber wo fängt man da eigentlich an? Zuerst haben wir erfragt, welche Gruppe ihr Projekt wie vorstellen möchte und was sie dazu braucht. Hiermit erstellten wir ein Bühnenprogramm und eine Aufstellung der jeweiligen Stände auf dem Schulhof. Damit war die Arbeit aber noch nicht getan – wir haben außerdem Plakate designed, Deko besorgt, versteckte Pinnwände wiedergefunden und beim Sortieren der Preise der Tombola, welche die Sekretärinnen organisiert haben, mitgeholfen. Die ganze Woche lang waren wir beschäftigt und trotzdem fanden unsere wichtigsten Aufgaben eigentlich während des Schulfestes am Freitag statt. Schon lange bevor die ersten Besucherinnen und Besucher eintrafen, waren wir in der Schule und haben letzte Einzelheiten geklärt und den verschiedenen Gruppen beim Aufbau geholfen. Plötzlich war es dann so weit und das Schulfest begann. Es war toll zu sehen, welche unterschiedlichen Projekte innerhalb einer einzigen Woche erarbeitet wurden. Die Projektgruppe „Graffiti“ hat beispielsweise eine der Wände unseres Schulhofes mit Bildern und dem Schriftzug „Lutherschule“ verschönert, bei dem jeder Buchstabe von einem anderen Mitglied der Gruppe entworfen wurde. Frau Brands hat das Bühnenprogramm das ganze Schulfest über moderiert, denn es gab einen Auftritt der Band „Funky Lemons“, Vorstellungen von zwei Projektgruppen und sogar der Oberbürgermeister Belit Onay hielt eine Ansprache. Es war ein gelungener Abschluss der Projektwoche, an der jeder und jede Einzelne von uns mitgewirkt hat. Zum Schluss fand die Auslosung der großen Hauptpreise der Tombola statt und zufälligerweise gewannen auffällig viele Lehrerinnen und Lehrer einen davon. Ob das ein Zufall war? 🙂
(Alle Fotos: © Lothar Schulz / Stadtreporter – verwendet mit freundlicher Genehmigung)




















