Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
es ist wieder soweit: Das Schulradeln startet – und unsere Schule ist dabei! Vom 18.05. bis 01.06.2025 treten wir gemeinsam in die Pedale und sammeln möglichst viele Fahrradkilometer. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Klimaschutz, Gesundheit und nachhaltige Mobilität zu setzen – und dabei auch noch jede Menge Spaß zu haben!
Was ist Schulradeln?
Das Schulradeln ist ein Wettbewerb im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Stadtradeln, bei dem Schulen gegeneinander antreten. Dabei zählt jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad zurückgelegt wird – sei es auf dem Schulweg, in der Freizeit oder beim Sport. Ganz nebenbei verbessern wir damit nicht nur unsere Fitness, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Warum mitmachen?
Klimafreundlich mobil: Jeder Kilometer auf dem Fahrrad spart CO₂ ein und schützt unser Klima.
Gesund und fit: Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Konzentration – beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schultag!
Gemeinschaft erleben: Als Klasse, Kurs oder Jahrgang ein Unterteam bilden, gemeinsam Kilometer sammeln und Teamgeist stärken.
Tolle Preise gewinnen: Die ersten 10 Schülerinnen und Schüler, die die 50km-Marke knacken, bekommen ein kleines Fahrrad wahlweise als Magnet, Pin oder Ohrring (siehe Bild)!
Alle Schülerinnen und Schüler, die in den drei Wochen mehr als 50km radeln, nehmen an einer schulinternen Verlosung teil!
So funktioniert’s:
Unter www.stadtradeln-hannover.de anmelden und los geht´s.
Die Schulradeln-App oder das Online-Portal nutzen, um gefahrene Kilometer einzutragen.
(Poster: Frida (7b), Text und Bild: AL, JÄ)
