Am Dienstag, 29. April 2025 besuchten die Geschichtskurse auf erhöhtem Niveau des 12. Jahrgangs die Ausstellung zur weltberühmten Terrakotta-Armee in Hannover. Der Ausflug fand im Rahmen unserer aktuellen Unterrichtseinheit zum Thema „China“ statt, das einen zentralen Bestandteil der Vorbereitung auf das Abitur bildet.

Die Ausstellung gewährt spannende Einblicke in eines der faszinierendsten archäologischen Funde der Menschheitsgeschichte: die über 2.000 Jahre alte Terrakotta-Armee des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi.

Mit originalgetreuen Nachbildungen der Krieger, historischen Artefakten und multimedialen Elementen wird das antike China auf eindrucksvolle Weise lebendig. Besonders beeindruckend war für viele Schülerinnen und Schüler die Erkenntnis, wie frühzeitig sich Machtstrukturen, Herrschaftslegitimation und ein zentralisierter Staatsapparat in der chinesischen Geschichte entwickelt haben.

Die Exkursion bot eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht und ermöglichte es uns, historische Inhalte anschaulich und praxisnah zu erleben.

(Bild und Text: BA)