Patensystem – Auf das Miteinander kommt es an!
Die neue Schule – Wer kennt es nicht? Du bist irgendwo, wo du dich nicht auskennst, vielleicht nur wenige bekannte Gesichter entdeckst und auch nicht wirklich weißt, was dich erwartet? In eine derartige oder zumindest ähnliche Situation gerät jeder neu Ankommende an einer neuen Schule. So geht es natürlich vor allem unseren neuen FünftklässlerInnen. Die Lutherschule neu zu besuchen bringt nicht nur fremde Gesichter, unbekannte Fächer und neue Lehrer/innen mit sich, sondern vor allem auch eine ganz neue Schulgemeinschaft. In diese möchten wir jeden Neuankömmling herzlich aufnehmen. Eine besondere Rolle spielen dabei unsere Paten und Patinnen.
In unserem Patenkonzept hat jede 5. Klasse 2-3 Paten und Patinnen aus der Jahrgangsstufe 11, die die Kinder nach den Sommerferien herzlich willkommen heißen und die Jüngsten vom ersten Schultag an in ihrer neuen Schule begleiten. In der Einführungswoche begleiten die Paten und Patinnen ihre Klasse und stehen in den Pausen als Ansprechpartner zur Verfügung. Bereits während der Einführungswoche begleiten die Paten und Patinnen ihre Klasse, sodass genug Zeit zum Kennenlernen ist.
Auch in den nächsten Wochen und Monaten sind die Pat/innen bei Klassenausflügen, wie z.B. dem Besuch bei der Üstra oder der Waldstation in der Eilenriede, dabei. Der vorweihnachtliche Theaterbesuch, die abenteuerreiche Hogwartsnacht und sogar die Klassenfahrt können von unseren Paten und Patinnen begleitet werden. Aber auch in den Pausen stehen sie als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Aufgaben eines Paten/einer Patin sind sehr vielfältig. Sie arbeiten eng mit der jeweiligen Klassenleitung zusammen. Ihr Ziel ist es, die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu stärken und die Gemeinschaft zu unterstützen, indem sie immer ein offenes Ohr für die Kinder haben. So sind die Paten und Patinnen nicht nur Ansprechpartner, sondern auch Spielbegleiter, Problemlöser, Tröster, Helfer und auch Vorbilder für unsere jüngeren Schüler/innen. Dabei nehmen sie die Probleme der Kinder ernst und helfen dabei Lösungen zu finden.