Arbeitsgemeinschaften an der Lutherschule


Die Vielfalt der Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule reicht von Ballspielen bis Yoga, von Brass Band bis Theater, von Games/Robotik bis Schach …
Die meisten unserer momentan etwa 20 AGs werden von Lehrkräften der Schule geleitet, einige unserer außerunterrichtlichen Angebote werden aber auch in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern durchgeführt, zu denen u.a. der SV Odin, der ksc, der coascit und der Verein „Share your knowledge“ gehören.
Eine aktuelle Übersicht für das Schuljahr 2025/2026 der AGs finden Sie hier.
Information zur AG:
In der Ballspiele-AG sollen möglichst viele und verschiedene Ballsportarten und Spiele mit Bällen gespielt und ausprobiert werden. Wir werden klassische Ballsportarten (Handball, Basketball, Volleyball, Rugby usw.) und Ballspiele (T-Ball, Völkerball, Brennball, usw.) spielen, wollen aber ebenso Platz für andere Bälle und die dazugehörigen Sportarten lassen. So werden wir uns sicherlich auch in Flagfootball, Softball, Faustball, Korbball oder Gaelic Football probieren. Ihr werdet sicherlich auch noch die ein oder andere Idee haben. Hauptsache ein Ball ist dabei!
Ich freue mich auf eure Teilnahme 🙂
Zeit und Ort: Donnerstags 14.00-15.00 Uhr. Turnhalle (Beginn 29.09.2025)
Lehrkraft: Herr Semisch
Zielgruppe: Jahrgänge 5-8
Wenn ihr ein Blasinstrument spielt und seit mindestens 1,5 Jahren Unterricht habt, könnt ihr in der Brass Band mitspielen. Auch E-Bass, E-Gitarre, Klavier und Schlagzeug sind besetzt. Wir studieren Pop- und Rocktitel ein und treten bei den Schulfeiern und -konzerten auf. Die Brass Band ist noch einmal in 2 Gruppen unterteilt.
Zeit und Ort:
„Kleine“ Brass Band (Klassen 6-7), Dienstags 14.00-15-15 Uhr, Aula
Brass Band (ab Klasse 8), ???, Aula
Leitung: Frau Brands
Sing mal wieder!
Wir sind der kleine Chor aus 6.- und 7.-Klässlern und würden uns sehr freuen, wenn du kommst und mitmachst. Unser Motto ist: Singen macht Spaß! Der Song „Sing mal wieder“ vermittelt ganz gut, was wir machen. Hör ihn doch mal auf Youtube an und komm am Mittwoch zum Chor.
Zeit und Ort: Mittwochs 14.00-15.30Uhr, R A3.04
Leitung: Herr Hauschild
Zielgruppe: Jg. 5-7
Wenn die Luft aus der Lunge Richtung Kehlkopf fließt, wenn das Stimmbandsystem alles gut verschließt, wenn die Stimmlippen mitwippen, bis sie richtig schwingen, bezeichnet man den Vorgang allgemein als ‚Singen‘. Der Kehlkopf ist dabei der Tongenerator, die Stimmbänder sind gewissermaßen der Vibrator. Über sechzig Muskeln geben Gas, doch das Allerbeste: Singen macht Spaß!
Sing! Sing mal wieder – Bach-Choräle, Pop oder Kinderlieder! Sing (Sing mit)! Band oder Chor, oder sing dir in der Dusche selbst was vor. Sing! Sing wenn du verlierst! Singen hilft immer. Aber nur wenn du’s probierst. Sing (Sing mit)! Auch wenn du gewinnst, sing auch dann, wenn alle Leute denken, dass du spinnst.
Text und Musik: Daniel „Dän“ Dickopf
Ballspiele und Teamsport für Mädchen
Korbball ist ein körperloses und sehr faires Ballspiel, bei dem der Fokus auf dem Zusammenspiel im Team liegt. Dabei Passen wir so schnell wie beim Handball und Werfen so präzise wie beim Basketball. Probier es einfach aus und komm in die Korbball-AG!
Wann & Wer
Jg. 5-7, Freitags 16.00-17.30 Uhr
Jg 8-10, Freitags 17.30-19.00 Uhr
Wo
Anna-Siemsen-Schule (untere Halle)
Am Kleinen Felde
Was erwartet dich
Sport und Spaß im Team
Ausdauer- & Koordinationsübungen Spielregeln, Technik & Taktik des Korbballspiels
Was brauchst du
Hallenschuhe & Sportkleidung
www.ntv09.de/korbball
Wer? Frau Albrecht
Wann? Dienstags 14.00-15.30 Uhr (ab 11.11.2025-Ostern 2026)
Wo? A1.09
In dieser AG wollen wir zusammen Fitness- und Rugbyübungen machen. Dazu trainieren wir bei gutem Wetter draußen auf dem Platz des SV Odin und bei schlechtem Wetter in der Halle. Vorkenntnisse im Rugby sind nicht nötig, da wir uns dem Thema spielerisch annähern werden und der Spaß am gemeinsamen Sporttreiben im Vordergrund steht.
Zeit und Ort: Dienstags 14.00-15.30 Uhr
Wo: beim SV Odin oder in der Turnhalle
Leitung: Herr Stümpel / SV Odin
Zielgruppe: Jg. 5-8
Zeit und Ort: Dienstags 14.00-15.30 Uhr, Raum A1.01
Leitung: Herr Fesche
Zielgruppe: ab Jg. 5
Weiß zieht und setzt in 2 Zügen matt
Geht bei Dir auch manchmal alles drunter und drüber? Brauchst Du mal einen Ort, um abzuschalten und um Deinen Akku wieder aufzuladen? Dann komm zur Yoga-AG! Erfahre wieso diese alte indische Tradition Dir in der heutigen Zeit bei Problemen mit Freunden, Schule und vielem mehr helfen kann.
Übe Surya Namaskar, Chatturanga, Vinyasa etc. und komm in Deinen eigenen Flow! Neben einigen Herausforderungen erwarten Dich Spiel und Spaß.
Zeit und Ort: Donnerstags 14.00-15.30 Uhr, Raum B1.09
Zielgruppe: Klassen 5-7
Leitung: Frau Stoepper
Wer? Frau Freudenstein
Wann? Mittwochs 13.15-14.00 Uhr
Wo? Bibliothek B0.01
Schreibwerkstatt
Zielgruppe: ab Jahrgang 6
Lehrkraft: Frau Lottmann
Wann und wo: Mittwochs 14.00-15.30 Uhr, Raum B2.04
Du schreibst gerne Geschichten, kommst aber oft nicht weiter? Du möchtest unbedingt mal ein Gedicht schreiben, weißt aber gar nicht, wie du anfangen sollst? Du hast Lust, darüber zu berichten, was euch als Schüler*innen der Lutherschule wichtig ist?
Egal, ob du schon einen ganzen Ordner voller eigener Texte hast oder dir bisher die richtige Inspiration gefehlt hat – in der Schreibwerkstatt probieren wir gemeinsam verschiedene Textformen und Genres aus, geben uns gegenseitig Rückmeldung und versuchen so, tolle Texte mit viel Fantasie und Spaß zu schreiben.
Und da gute Texte gelesen werden möchten, soll eine neue Schülerzeitung für die Lutherschule dabei entstehen. In dieser Schülerzeitung können unsere kreativen Geschichten und Gedichte ebenso veröffentlicht werden wie informative Berichte über unsere Schulgemeinschaft, unseren Stadtteil und alles, was euch in eurem Alltag besonders bewegt. Denn auch das journalistische Schreiben kann großen Spaß machen und uns vor bereichernde Herausforderungen stellen.
Wenn du also Lust hast, an der Schülerzeitung mitzuwirken und dein Schreibtalent zu entdecken, dann melde dich gerne für die Schreibwerkstatt an.
Wer? Frau Albrecht und Frau Järsch
Wann? Montags 14.00-15.00 Uhr (14-tägig)
Wo? A1.15
Wer? Herr Semisch
Wann? Montags 14.00-15.30 Uhr (Beginn 29.09.2025)
Wo? A1.07
Entdecke die Welt der Spiele – Deine Chance auf Spaß und Abenteuer!
Bist du bereit für spannende Herausforderungen? Dann komm zur Spiele AG!
Hier erwarten dich:
- Brettspiele: Tauche ein in die strategische Welt von „Planet Unknown“, reise durch die mystischen Landschaften von „Andor“ oder löse das Geheimnis um „Cluedo“!
- Kartenspiele: Meistere die taktischen Herausforderungen von „Wizard“, zeige dein Pokerface bei „Uno“ oder entdecke neue Kartenspiele wie „Exploding Kittens“!
- Escape Rooms: Schlüpfe in die Rolle eines Detektivs und löse die packenden Rätsel von „Exit – Das Spiel“ oder „Unlock!“!
- Digitale Spiele: Spiele spannende, kostenlose und ohne Anmeldung spielbare Online-Spiele wie „Slither.io“ und „Skribbl.io“, falls der Computerraum verfügbar ist.
Egal, ob du ein erfahrener Spieler bist oder einfach nur neugierig, bei uns findest du immer das richtige Spiel. Lerne neue Freunde kennen, entdecke aufregende Spielewelten und zeige dein Können!
Für wen? Ab Klasse 6
Lehrkraft: Frau Jecker
Wann und Wo? Mittwochs 14.00-15.30 Uhr, Raum B1.01
Wir knüpfen an den MPU Streicher an und spielen neue Lieder in der Gruppe.
Zeit und Ort: Mittwochs 14.00-15.30 Uhr, Aula
Leitung: Frau Pohl
Zielgruppe: ab Jg.6
Das Kammerorchester der Lutherschule freut sich jederzeit über Verstärkung. Herzlich willkommen sind fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler, die ihr Instrument seit ca. 2-3 Jahren erlernen und über die allerersten Anfänge bereits hinaus sind. Wir sind in erster Linie ein Streichorchester (Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässe), das aber phasenweise von Holzbläsern (z.B. Querflöten) und Klavier verstärkt wird. In den letzten Jahren hat das Orchester u.a. Werke W.A. Mozart, E. Grieg, J. Brahms, A. Dvořák, J.S. Bach u. J. Rutter erarbeitet.
Zeit und Ort: Montags 14.00-15.30 Uhr, Aula
Leitung: Frau v. Heyden
Zielgruppe: fortgeschrittene Streicher*innen
Ihr habt Lust, selbst zu experimentieren? Ihr wollt wissen, was sich neben den bekannten Versuchen aus dem Unterricht noch so Großartiges mit unserem Sammlungsmaterial bauen lässt? Dann kommt vorbei! Wir setzen uns gemeinsam jeden Monat ein neues experimentelles Ziel und erarbeiten in Teams die Umsetzung. Beispiel gefällig? Baut aus einer Mausefalle ein Auto, das möglichst weit fährt!
Zeit und Ort: Dienstags 14.00-15.30 Uhr, Raum C1.04
Leitung: Frau Büssing
Zielgruppe: ab Jg. 7
In der AG lernst Du, leichte japanische Sätze zu sprechen und vieles über die japanische Kultur. Du schreibst japanische Schriftzeichen, singst japanische Lieder und vieles mehr.
Zeit und Ort: Montags 14.00-15.30 Uhr, Raum A1.09
Leitung: Frau Heinzel
Zielgruppe: ab Jg. 7
Schülerfirma
Zielgruppe: ab Klasse 7
Lehrkraft: Herr Benkelberg
Wann und Wo? Dienstags 14.00-15.30 Uhr, Raum C2.01
Interessiert ihr euch für Mischpulte, Mikrofone und Boxen? Dann kommt zur AG „Bühnentechnik“!
Worum geht es? Ihr lernt, z.B. ein Mischpult zu bedienen, den Sound für ein Konzert zu mischen und vieles mehr. Ihr werdet später in der Lage sein, bei Schulveranstaltungen (Sommer- und Weihnachtskonzert, Theateraufführungen und mehr) am Mischpult zu stehen und die Ton- und Lichttechnik zu bedienen.
Leiter der AG: Herr Schubert
Wann und wo? Mittwochs 15.30-17.00 Uhr, Aula
Wir wollen ein englischsprachiges Theaterstück zur Aufführung bringen. Dafür lernt Ihr durch Schauspielübungen in englischer Sprache, Euch in unterschiedliche Emotionen und Rollen hineinzuversetzen.
Jeder, der Lust hat, sich einmal in englischer Sprache auf der Theaterbühne auszuprobieren, ist willkommen!
Zeit: Donnerstags 14.00-15.30 Uhr, Raum A2.05
Leitung: Frau Kampermann
Zielgruppe: ab Jg. 9
Wir singen bekannte und weniger bekannte Songs, Filmmusik, Auszüge aus Musicals und vieles mehr. Außerdem lernst du, wie du deine Stimme besser einsetzen kannst. Neben unseren Schulkonzerten haben wir auch schon bei der Fête de la Musique gesungen und nehmen an Chorprojekten mit anderen Schulchören teil.
Zeit und Ort: Freitags 13.30-15.00Uhr, Aula
Leitung: Herr Janssen
Zielgruppe: ab Jg. 8
Inhalt: In der Rockband-AG könnt Ihr Eure Lieblingssongs in einer Band spielen lernen oder eigene Musik schreiben, einüben und später aufführen. Erste Vorkenntnisse auf Eurem Instrument sind erforderlich, damit Ihr von Anfang an mit Anderen zusammenspielen könnt.
Zeit und Ort: Mittwochs 17.00-18.30Uhr, Aula
Leitung: Herr Schubert
Zielgruppe: ab Jg. 9
Hier könnt ihr die Stars sein!
Oder ihr könnt einfach mal jemand anderes sein, in eine andere Rolle schlüpfen … Nachdem wir im letzten Jahr mit dem „Sommernachtstraum“ die Schule verzaubert haben, möchten wir in diesem Schuljahr ein neues Theaterstück auf die Bühne unserer Aula bringen. Und dafür brauchen wir wieder neue Mitspieler:innen, Menschen, die Spaß haben in einer tollen Gruppe über sich hinaus zu wachsen.
Vorkenntnisse und besondere Fähigkeiten werden nicht benötigt, um bei uns Theater zu spielen: Ihr entwickelt sie! Durch Schauspielübungen trainiert ihr, Lampenfieber zu überwinden und euch in verschiedene Emotionen und Charaktere hinein zu versetzen. Dann werden wir an einem Stück arbeiten, gemeinsam die Szenen üben, Rollen weiterentwickeln und uns auch Gedanken über Kostüme, Bühnenbild und Beleuchtung machen.
Zeit und Ort: Donnerstags 14.00-15-30Uhr, Aula
Leitung: Herr Hasselmann
Zielgruppe: ab Jg. 9
Interested in World Politics and Diplomacy? Keen on getting to know and work with amazing people? Or in other words – knowing important stuff and politely convincing others of your opinion or telling them they’re wrong? Then this club is for you!
Model United Nations is an authentic simulation of the work of the United Nations, giving students a chance to learn about international relations, diplomacy and the United Nations Organisation. You will do research on certain political topics, learn about the perspective of different countries, write resolutions, practice speaking and debating. Each year in May, we will participate in a one-week conference of the Model United Nations in Lübeck. Every year we receive different countries to represent and different topics to debate.
As the conference will be held in English due to the international clientele at the conference and as the lingua franca at the UN, the spoken and written language in this club will for the most part be English.
When & where: Monday 15.30-17.00 Uhr, Room A0.23
Teacher: Ms. Dummann
Target Group: Students from year 10-13
Games/Robotik
Du willst lernen, wie man Games entwickelt und programmiert? Dann bist du hier genau richtig!
Wer? Dr. Einhellinger, Share your Knowledge e.V.
Wann? Dienstags 14.00-15.30 Uhr
Wo? Raum K05
Wer? Herr Dr. Vollert
Wann? Montags 14.00-15.30 Uhr
Wo? A1.06
Wer? Herr Vogelsang
Wann? Montags 14.00-15.30 Uhr
Wo? SV Odin
Wer? Share your knowledge
Wann? Mittwochs 13.30-15.15 Uhr
Wo? K05
Wer? Herr Gerß und ksc
Wann? Donnerstags 14.15-15.45 Uhr
Wo? KSC Hannover
Wer? Frau Kampermann
Wann? Mittwochs, 7. Stunde (nur 1. Halbjahr)
Wo? Raum A1.10