Am Donnerstag, 13.11.2025 fand an der Lutherschule die erste Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Demokratie ist wertvoll“ statt. Den Auftakt machte eine neunte Klasse, die mit großem Interesse und Engagement an der Gesprächsrunde teilnahm. Begrüßt wurden unsere Gäste zunächst herzlich vom stellvertretenden Schulleiter Volker Hantschmann, bevor es in den intensiven Austausch ging. Zu Gast war Herr Alptekin Kirci, ehemaliger Landtagsabgeordneter und heutiger Rechtsanwalt, der gemeinsam mit seiner Frau Ayda Kirci zu Besuch war. Beide gaben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in politische Prozesse und gesellschaftliche Zusammenhänge. Ayda Kirci stellte zunächst den Werdegang ihres Mannes vor: vom Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Nord über seine Zeit als Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag bis hin zu seiner Tätigkeit in der Härtefallkommission. Diese persönlichen Einblicke machten deutlich, wie vielfältig und verantwortungsvoll politische Arbeit ist. Im anschließenden Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern sprach Herr Kirci über zentrale Themen unseres demokratischen Zusammenlebens – etwa über die Grundrechte und das Grundgesetz. Besonders hob er Artikel 1, die Unantastbarkeit der Menschenwürde, sowie Artikel 4, die Glaubensfreiheit, hervor. Anhand konkreter Beispiele erklärte er, wie wichtig diese Rechte für eine freie und offene Gesellschaft sind. Auch die Rolle der Frauen in der Politik und Gesellschaft wurde thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Presse- und Meinungsfreiheit. Herr Kirci zeigte auf, wie in anderen Ländern Medien unter staatlicher Kontrolle stehen – und warum freie Berichterstattung für eine funktionierende Demokratie unverzichtbar ist. Im Gespräch kamen auch aktuelle politische Entwicklungen zur Sprache, etwa Äußerungen aus der Bundespolitik und der besorgniserregende Trend, dass rechtspopulistische Parteien in Umfragen an Zustimmung gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten engagiert über die Bedeutung von Demonstrationen als demokratisches Mittel. Besonders eindrucksvoll berichtete Ayda Kirci von der großen Demonstration gegen die AfD im vergangenen Jahr in Hannover, an der rund 30.000 Menschen teilnahmen – ein starkes Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt. Auch Themen wie das Recht auf Asyl, die anstehenden Kommunalwahlen 2026 in Hannover und die Landtagswahlen 2028 wurden besprochen. Dabei wurde deutlich, dass Demokratie vom Mitmachen lebt – und dass jede Stimme zählt. Zum Abschluss waren sich alle einig: Demokratie ist wertvoll – und sie braucht Menschen, die sich für sie einsetzen. Wir danken Herrn und Frau Kirci herzlich für ihren Besuch, den offenen Austausch und die inspirierenden Impulse. Das Projekt wird in den kommenden Wochen mit weiteren Klassen fortgesetzt. Gefördert wird „Demokratie ist wertvoll“ von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung – herzlichen Dank für diese Unterstützung!

Text und Bild