Profiloberstufe
Stand: 01.04.2020 – ohne Gewähr
Die Bezeichnung “Schüler” schließt beide Geschlechter ein.
Jeder Schüler belegt fünf Prüfungsfächer für die Abiturprüfung. Die beiden Schwerpunktfächer bilden das persönliche Profil des Schülers. Diese werden wie das 3. Prüfungsfach auf “erhöhtem Anforderungsniveau” (eA) 5-stündig unterrichtet, das 4. und 5. Prüfungsfach auf “grundlegendem Anforderungsniveau” (gA) sind 3-stündig.
Unter den fünf Prüfungsfächern müssen zwei der Fächer Deutsch, Fremdsprache und Mathematik sein. Aus jedem Aufgabenfeld muss mindestens ein Prüfungsfach gewählt werden.
An der Lutherschule sind folgende Profile möglich:
1 | 2 | 3 | 4 |
Sprachlicher Schwerpunkt |
Musisch – künstlerischer Schwerpunkt |
Gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt |
Mathematisch – Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt |
Fremdsprache/ |
Musik/Deutsch oder Musik/Mathematik Kunst/Deutsch oder Kunst/Mathematik |
Geschichte/Erdkunde oder Geschichte/Politik-Wirtschaft |
Naturwissenschaft/ Naturwissenschaft oder Naturwissenschaft/ Mathematik |
Die Profilverpflichtung der 2. Fremdsprache bleibt bestehen. |
In Jahrgang 12 oder 13 ist zusätzlich Kunst bzw. Musik zu belegen. |
In Jahrgang 12 oder 13 ist zusätzlich eine weitere Fremdsprache oder eine weitere Naturwissenschaft zu belegen. Für Schüler, die als Schwerpunktfach Erdkunde wählen, entfällt die Belegungs-verpflichtung in Politik. |
Die Profilverpflichtung der 2. Naturwissenschaft bleibt bestehen. |
Belegungsverpflichtungen
Jeder Schüler belegt im 12. und 13. Jahrgang die Fächer Deutsch, mindestens eine Fremdsprache, Mathematik, mindestens eine Naturwissenschaft, das Seminarfach sowie Sport.
Jeder Schüler belegt im 12. oder 13. Jahrgang zusätzlich die Fächer Politik und Geschichte, Kunst oder Musik sowie Religion oder Werte und Normen.
Jedes Prüfungsfach muss durchgängig belegt werden.
Profiloberstufe – Abitur 2022
P1/P2/P3
Die beiden Schwerpunktfächer sowie das weitere Prüfungsfach sind aus den eA Kursen (erhöhtes Anforderungsniveau) zu wählen.
P4/P5 und Ergänzungskurse
Das 4. und 5. Prüfungsfach sowie die übrigen Belegungsverpflichtungen sind aus den gA Kursen (grundlegendes Anforderungsniveau) der Aufgabenfelder A/B/C zu wählen.
JS